Kreativ-Beton "Ton war gestern"
Workshop
Was sich so alles aus Beton machen läßt!
Ähnlich wie Ton in der Verarbeitung, benötigt Kreativ-Beton jedoch keine Brennöfen oder spezielle Ausrüstung. Nach dem Trocknen entfaltet er seine volle Festigkeit und bleibt dennoch flexibel genug für detailreiche Arbeiten.
Kreativ-Beton eignet sich ideal für die Gestaltung von Skulpturen, Deko-Objekten, Möbeln und vielem mehr. Das Material ist in seiner Flexibilität und Geschmeidigkeit dem Ton sehr ähnlich und bietet durch seine wasserfeste Eigenschaft, nach dem Trocknen, eine Vielzahl kreativer Anwendungen.
Was erwartet Dich?

2-tägiger
Schnupper-Workshop
vhs Kreis Euskirchen,
Altes Rathaus: 8 - 10 Personen
Atelier Zülpich-Ülpenich, Moselstraße 40: 5-6 Personen
Freitag 17.00 - 21.00Uhr & Samstag 10.00 - 16.00 Uhr.
Grundlagen des Kreativ-Betons. Entwicklung einer Figur oder Relief von ca. 20 -25 cm Größe. Verwendung von Knet-Beton nach Anleitung. Die Exponate, die in diesem Schnupper-Workshop entstehen, werden von den Teilnehmern mit nach Hause genommen und können dort trocknen .
Für Leib & Seele: Gebäck, Kaffee, Tee und kalte Getränke stehen bereit.
Intensiv-Workshop
vhs Kreis Euskirchen, Altes Rathaus: 8 - 10 Personen
Atelier Zülpich-Ülpenich, Moselstraße 40: 5-6 Personen
Der Workshop findet
Mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
ein Kurs besteht aus 6 Terminen zu je 3 Stunden.
Kursinhalt:
Grundlagen, Ideenfindung & Vorbereitung
In einer kleinen geselligen Runde besprechen wir den Ablauf des Workshops, ich erläutere in welchen Schritten Kreativ-Beton-Figuren oder Reliefs hergestellt werden und mache Euch mit allen Werkzeugen vertraut.
Gemeinsam bereiten wir die Kreativ-Beton-Masse vor und dabei beginnt auch schon das "Brainstorming" - zu Ideen, Wüschen und Möglichkeiten. Deiner Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt. Jetzt kannst Du Dich inspirieren lassen, Deiner Fantasie freien Lauf lassen und Dich für Dein Zielkunstwerk entscheiden. Dann geht es auch schon los - Formen werden gebaut und/oder Trägermaterialien vorbereitet.
Verarbeitung des Betons & Aushärtung
Nachdem die Form oder das Trägermaterial fertiggestellt ist kommt der Kreativ-Beton zum Einsatz! Mit Gießen, Spachteln, oder Modellieren, wird nun, nach ausführlicher Anleitung, die Masse aufgetragen und in Form gebracht. Innerhalb des Kurses können verschiedene Objekte fertiggestellt werden.
Trocknungszeit
Generell ist der Beton zu Bastelzwecken schon nach 1-2 Stunden formstabil und für die meisten Dekozwecke reicht es den Beton 24 Stunden trocknen zu lassen um eine gute Härte zu erreichen. Die Dauer der Trockenzeit ist dabei abhängig von der Dicke des Objektes. Verschiedene Stücke können auch, je nach Größe und Materialeinsatz, bis zu einer Woche benötigen, bis sie komplett ausgehärtet sind. Ist der Beton getrocknet, ist er besonders widerstandsfähig - wasserdicht und frostsicher. Die Endfestigkeit erreicht er generell, wie herkömmlicher Beton, nach 28 Tagen.
Wenn die Figuren, das Zubehör, der Standfuß etc. fertiggestellt ist, werden die Objekte getrocknet. Man kann den Prozess der Trocknung durch warme Luft beschleunigen.
Entformen, schleifen, kleben, bemalen - nun wird es bunt!
Die ausgehärteten Objekte werden entformt, geschliffen, da wo es notwendig ist, und für die Fertigstellung vorbereitet.
Wer möchte bringt nun farbenfrohes Leben an seine Kunstwerke. Bemalt wird mit Acryl-Farben/Lacken, und je nach Einsatz können weitere Dekoartikel verwendet werden. Zum Abschluss kann/wird alles mit Lack versiegelt.
Kreativ-Beton-Kunst ist recht widerstandsfähig, aber damit sie unbeschadet nach Hause kommt, bringe bitte einen Transport-Karton mit, danke.
Für Leib & Seele:
Gebäck, Kaffee, Tee und kalte Getränke stehen bereit.
Workshops im Detail
- Maximale Anzahl, je nach Standort: 5-10 Teilnehmer pro Workshop (siehe Terminplan)
- Flexible Workshop-Zeiten, bei schönen Wetter auch im Außenbereich in Zülpich
- Variierende Workshop-Dauern: Schnupperkurs 2 Tag, Intensivkurs 6 Wochen, jeweils Mittwochs
- Material wird gestellt.